Organisiert von der Stadt Duisburg und dem Verein Familiengerechte Kommune fand im Februar 2018 in Duisburg eine Anwenderschulung zur Nutzung des KECK-Atlas mit ca. 20 Teilnehmenden statt. Ziel war es, den KECK-Atlas fachübergreifend für eine spezifische Fragstellung nutzen zu können. Heike Auer berichtete von Erfahrungen mit dem KECK-Atlas und zeigte an Beispielen wie der KECK-Atlas […]
3. Austauschtreffen der Wohnungsunternehmen am 08.03.2018

Das 3. Austauschtreffen der teilnehmenden Wohnungsunternehmen im Rahmen des Pilotprojektes Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ fand am 8. März 2018 in Moers statt. Neben dem Quartiersbesuch des Pilot-Projektquartiers „Moers Eicker Wiesen“ der Vivawest Wohnen GmbH stand der Austausch im Fokus.
1. Familiebericht des Kyffhäuserkreises liegt vor
Im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung von Handlungsstrategien zur Armutsprävention im Kyffhäuserkreis, ist der 1. Familienbericht erarbeitet und beschlossen worden. Link zum Bericht: http://bi.lrakyf.de/vo0050.asp?__kvonr=20057183
Quartiersentwicklung in Neuenkamp: Bericht von Studio 47
Informationsflyer Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“

Flyer Audit Generationsgerechtes Wohnen im Quartier_final
AUDIT Familiengerechte Kommune in Stahnsdorf: Zielvereinbarung beschlossen

Der Rat der Gemeinde Stahnsdorf (Brandenburg) hat die Zielvereinbarungen Familiengerechte Kommune am 20.10.2017 beschlossen. Stahnsdorf hat somit den Auditierungsprozess abgeschlossen und steht zur Begutachtung an. Nach erfolgreicher Begutachtung beginnt für Stahnsdorf die dreijährige Umsetzungsphase Weitere Informationen zu Stahnsdorf
Publikation: Partizipationsansätze im Quartier – Eine Arbeitshilfe für Wohnungsunternehmen

Die Partizipation und Aktivierung verschiedener Akteure und insbesondere der Bewohnerinnen und Bewohner eines Quartiers haben im Rahmen des Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ große Bedeutung. Die vorliegende Arbeitshilfe gibt einen Überblick über das Themengebiet und stellt Beteiligungsformen vor, die im Quartierskontext gut anwendbar sind. Dier Arbeitshilfe gliedert sich in folgende Fragen: • Was ist Partizipation? […]
Termine im November

Zertifikatsverleihung Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“
Aktuelles aus der Presse zum Audit Familiengerechte Kommune

Artikel „Kommunen familiengerecht gestalten“ aus KOMMUNAL. vom 27.09.2017 Link: https://kommunal.de/artikel/kommunen-familiengerecht-gestalten/ Pressemeldung auf www.landkreis-osnabrueck.de vom 06.10.2017 „Landkreis Osnabrück erhält das Zertifikat Familiengerechter Kreis“ Link: https://www.landkreis-osnabrueck.de/der-landkreis/pressestelle/pressemeldungen/39332-landkreis-osnabrueck-erhaelt-das-zertifikat Focus Onlinme Meldung vom 06.10.2017 zum Landkreis Osnabrück Link: http://www.focus.de/regional/osnabrueck/landkreis-osnabrueck-meldung-vom-06-10-2017_id_7679995.html Rheinische Post (RP) online Artikel „Düsseldorf gilt auf Dauer als familiengerecht“ Link: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-gilt-auf-dauer-als-familiengerecht-aid-1.7120939 Pressemeldung auf www.duesseldorf.de vom 28.09.2017 „Düsseldorf darf Zertifikat Familiengerechte Kommune dauerhaft führen“ […]
2. Austauschtreffen der Wohnungsunternehmen am 10.07.2017
Das 2. Austauschtreffen der teilnehmenden Wohnungsunternehmen im AGWiQ fand am 10. Juli 2017 in Düsseldorf statt und war mit einem Quartiersbesuch im Pilot-Projektquartier „Lichtenbroich“ der Rheinwohnungsbau verbunden. Im Fokus des Treffens stand der Austausch über die Erfahrungen bei der Erstellung der Integrierten Quartierskonzepte Wohnen.