
Ergebnisse der bundesweiten Wirkungsevaluationerscheint in 2019 „Stadtentwicklung für Familien – Was hat das Audit Familiengerechte Kommune in den Städten und Gemeinden bewegt?“
Ergebnisse der bundesweiten Wirkungsevaluationerscheint in 2019 „Stadtentwicklung für Familien – Was hat das Audit Familiengerechte Kommune in den Städten und Gemeinden bewegt?“
Moers Eicker Wiesen: Schwerpunkte der Modernisierung: https://www.familiengerechte-kommune.de/index.php/2019/03/19/projektfilme-zum-agwiq-pilotquartier-moers-eicker-wiesen/ Energetisches Konzept der Klimaschutzsiedlung Moers Eicker Wiesen: Nachbarschaftsfest Moers Eicker Wiesen Kleine Tierforscher in Moers Eicker Wiesen:
Der demographische Wandel, zunehmende Segregation, Gentrifizierung sowie Konversion verändert die Gesellschaft auf vielfältiger Weise und somit auch die Herausforderung der Kommune an deren Quartiere. Quartiersprojekte liegen im Trend. Aber auch energetische Sanierungsprogramme des Wohnungsbestandes oder Partizipationsprojekte mit der Bevölkerung gelten als Trendverstärker. LebensWerte Kommune | Ausgabe 1 | 2019 Das Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ […]
Ab sofort gibt es neben den kommunalen KECK-Atlanten auch einen KECK-Atlas für Nordrhein-Westfalen. Der NRW-KECK macht regionale Unterschiede zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten sichtbar. Aktuell enthält er eine Aufbereitung und Analyse zur Entwicklung der Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen. Perspektivisch werden weitere Daten und Themenanalysen veröffentlicht. Regionale Unterschiede werden sichtbar Der KECK-Atlas für Nordrhein-Westfalen dient dazu, […]
Ziel der Befragung Im Januar und Februar 2018 hat der Verein Familiengerechte Kommune im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in 16 von 30 Kommunen, die den KECK-Atlas nutzen, Interviews geführt. Ziel der Befragung war es herauszufinden, welche Steuerungsbedarfe die Kommunen sehen und welche Möglichkeiten und Hemmnisse bei der Datennutzung auftreten, um den KECK-Atlas weiterentwickeln zu können. […]
Im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung von Handlungsstrategien zur Armutsprävention im Kyffhäuserkreis, ist der 1. Familienbericht erarbeitet und beschlossen worden. Link zum Bericht: http://bi.lrakyf.de/vo0050.asp?__kvonr=20057183
Flyer Audit Generationsgerechtes Wohnen im Quartier_final
Die Partizipation und Aktivierung verschiedener Akteure und insbesondere der Bewohnerinnen und Bewohner eines Quartiers haben im Rahmen des Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ große Bedeutung. Die vorliegende Arbeitshilfe gibt einen Überblick über das Themengebiet und stellt Beteiligungsformen vor, die im Quartierskontext gut anwendbar sind. Dier Arbeitshilfe gliedert sich in folgende Fragen: • Was ist Partizipation? […]
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.