Januar 30, 2019

Publikation: Das Audit Generationengerechtes Wohnen im Quartier – Eine nachhaltige Methode zur Gestaltung generationengerechter Quartiere – Konkrete Umsetzungshilfe vor Ort

Der demographische Wandel, zunehmende Segregation, Gentrifizierung sowie Konversion verändert die Gesellschaft auf vielfältiger Weise und somit auch die Herausforderung der Kommune an deren Quartiere. Quartiersprojekte liegen im Trend. Aber auch energetische Sanierungsprogramme des Wohnungsbestandes oder Partizipationsprojekte mit der Bevölkerung gelten als Trendverstärker. LebensWerte Kommune | Ausgabe 1 | 2019 Das Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ […]

Juli 27, 2018

Neuer KECK-Atlas für Nordrhein-Westfalen

Ab sofort gibt es neben den kommunalen KECK-Atlanten auch einen KECK-Atlas für Nordrhein-Westfalen. Der NRW-KECK macht regionale Unterschiede zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten sichtbar. Aktuell enthält er eine Aufbereitung und Analyse zur Entwicklung der Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen. Perspektivisch werden weitere Daten und Themenanalysen veröffentlicht. Regionale Unterschiede werden sichtbar Der KECK-Atlas für Nordrhein-Westfalen dient dazu, […]

Juli 26, 2018

Datenbasierte Steuerung – Bedarfe und Möglichkeiten: Ergebnisse einer Befragung von Kommunen, die den KECK-Atlas für ihre sozialräumliche Berichterstattung nutzen

Ziel der Befragung Im Januar und Februar 2018 hat der Verein Familiengerechte Kommune im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in 16 von 30 Kommunen, die den KECK-Atlas nutzen, Interviews geführt. Ziel der Befragung war es herauszufinden, welche Steuerungsbedarfe die Kommunen sehen und welche Möglichkeiten und Hemmnisse bei der Datennutzung auftreten, um den KECK-Atlas weiterentwickeln zu können. […]