Sie finden ab sofort über 100 ausgewählte Indikatoren zu den Themen Demografie, Arbeit, Soziales und Armut, Mobilität, Bildung und Integration für die Jahre 2015 und 2016 im KECK-Atlas für NRW. Wo leben in Nordrhein-Westfalen besonders viele Kinder in Armut? Wie viele Kinder besuchen eine Kindertageseinrichtung? Wo ist die Abiturientenquote besonders hoch? Wie hoch ist der Arbeitslosenanteil? […]
06./07.05.2019: Netzwerktreffen der Audit- und KECK-Kommunen in Gera
Das nächste Netzwerktreffen der Audit- und KECK-Kommunen findet am 06./07. Mai 2019 in Gera statt. Zentrale Themen sind Digitalisierung, Erkenntnistransfer aus der Wirkungsevaluation Audit und Erarbeitung von Handlungsoptionen, Aufgaben und Funktionen von Berichterstattung sowie der fachliche Erfahrungsautausch.
05./06.11.2018: Netzwerktreffen der Audit- und KECK-Kommunen in Herne
Am 5. November fand das Netzwerktreffen der Audit- und KECK-Kommunen im Archäologie-Museum der KECK-Kommune Herne statt. Beatrix Schwarze, Hanna Münstermann und Nora Jehles informierten die Teilnehmenden über neue hinzugekommene Kommunen bei den Instrumenten Audit und KECK. Jonas Weidtmann von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am Landeszentrum Gesundheit stellte die Inhalte, Voraussetzungen/Bedingungen und Fördermöglichkeiten des neuen […]
1. Familiebericht des Kyffhäuserkreises liegt vor
Im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung von Handlungsstrategien zur Armutsprävention im Kyffhäuserkreis, ist der 1. Familienbericht erarbeitet und beschlossen worden. Link zum Bericht: http://bi.lrakyf.de/vo0050.asp?__kvonr=20057183
06.11.2017: AUDIT und KECK auf dem Markt der Möglichkeiten bei der Fachtagung „Von Daten zu Taten – Strategien in der kommunalen Familienpolitik“
Der Verein Familiengerechte Kommune stellte seine Instrumente AUDIT Familiengerechte Kommune / Familiengerechter Kreis und KECK (Kommunale Entwicklung – Chance zur Kooperation) beim Markt der Möglichkeiten am 6. November 2017 bei der Fachtagung „Von Daten zu Taten – Strategien in der kommunalen Familienpolitik“ des Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) vor. Im Rahmen der Fachtagung informierten sich […]
