Sie finden ab sofort über 100 ausgewählte Indikatoren zu den Themen Demografie, Arbeit, Soziales und Armut, Mobilität, Bildung und Integration für die Jahre 2015 und 2016 im KECK-Atlas für NRW. Wo leben in Nordrhein-Westfalen besonders viele Kinder in Armut? Wie viele Kinder besuchen eine Kindertageseinrichtung? Wo ist die Abiturientenquote besonders hoch? Wie hoch ist der Arbeitslosenanteil? […]
Datenbasierte Steuerung – Bedarfe und Möglichkeiten: Ergebnisse einer Befragung von Kommunen, die den KECK-Atlas für ihre sozialräumliche Berichterstattung nutzen
Ziel der Befragung Im Januar und Februar 2018 hat der Verein Familiengerechte Kommune im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in 16 von 30 Kommunen, die den KECK-Atlas nutzen, Interviews geführt. Ziel der Befragung war es herauszufinden, welche Steuerungsbedarfe die Kommunen sehen und welche Möglichkeiten und Hemmnisse bei der Datennutzung auftreten, um den KECK-Atlas weiterentwickeln zu können. […]
06.11.2017: AUDIT und KECK auf dem Markt der Möglichkeiten bei der Fachtagung „Von Daten zu Taten – Strategien in der kommunalen Familienpolitik“
Der Verein Familiengerechte Kommune stellte seine Instrumente AUDIT Familiengerechte Kommune / Familiengerechter Kreis und KECK (Kommunale Entwicklung – Chance zur Kooperation) beim Markt der Möglichkeiten am 6. November 2017 bei der Fachtagung „Von Daten zu Taten – Strategien in der kommunalen Familienpolitik“ des Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) vor. Im Rahmen der Fachtagung informierten sich […]
