Juni 12, 2020

KECK-Entwicklung: Einfacher KECK

Mit dem KECK-Atlas können Kommunen Unterschiede in den Sozialräumen darstellen und analysieren. Die so aufbereiteten Inhalte können jetzt noch besser in unterschiedlichen Kontexten als Informations- und Entscheidungsgrundlage genutzt werden. Gemeinsam mit Kommunen wurde ein einfacher Nutzungsmodus entwickelt. Weitere Informationen: https://www.keck-atlas.de/keck/aus-dem-netzwerk/aktuelles-sammlung/neue-zielgruppen-erreichen/ Sie interessieren sich für den KECK-Atlas? Sprechen Sie uns an!    

März 9, 2020

Publikationsempfehlung: „Die Illusion der Chancengleichheit“ – Ausgewählte Ergebnisse der kommunalen Wirkungsforschung mit Mikrodaten; Arbeitspapiere wissenschaftliche Begleitforschung „Kein Kind zurücklassen!“ Werkstattbericht

Die Illusion der Chancengleichheit Ausgewählte Ergebnisse der kommunalen Wirkungsforschung mit Mikrodaten Arbeitspapiere wissenschaftliche Begleitforschung „Kein Kind zurücklassen!“ Werkstattbericht Wie beeinflussen soziale Ungleichheit und Armut die Entwicklungschancen von Kindern und welche Ursachen lassen sich dafür identifizieren? Die Publikation zeigt, wie sich dieser Frage anhand von kommunalen Routinedaten nachgehen lässt. Im Mittelpunkt stehen Analysen zur Kita- und […]

November 21, 2019

11.11.2019: Netzwerktreffen der Audit- und KECK-Kommunen in Delmenhorst

Das zweite Netzwerktreffen der Audit- und KECK-Kommunen in diesem Jahr hat am 11. November 2019 in Delmenhorst im Hanse-Wissenschaftskolleg stattgefunden. Das Netzwerktreffen bot die Gelegenheit, sich zu aktuellen Entwicklungen in den Kommunen, im Verein Familiengerechte Kommune und im KECK-Atlas sowie zu Fachthemen auszutauschen. Beatrix Schwarze berichtete von neuem Zuwachs im Netzwerk: Neue KECK-Kommunen sind Minden, […]